Einführung
Während Künstliche Intelligenz weiterhin ganze Branchen verändert, steht Claude 4 an vorderster Front - mit überragenden Fähigkeiten im logischen Denken, kontextuellen Verständnis und der Integration von Tools. Am 22. Mai 2025 angekündigt, stellt Claude 4 die neuesten Frontier-Modelle von Anthropic dar: Claude Opus 4 und Claude Sonnet 4 vereinen schnelle Reaktionen mit tiefem, mehrstufigem Denken.
Besonders spannend ist die Vielseitigkeit der beiden Modelle: Opus 4 gilt als bestes Coding-Modell der Welt und eignet sich für langlaufende Aufgaben und Agent-Workflows. Sonnet 4 ist ein großes Upgrade zu Sonnet 3.7 mit besserer Logik und höherer Genauigkeit bei Befehlen. Die Preise bleiben stabil: Opus 4 kostet $15/$75 pro Million Tokens (Input/Output), Sonnet 4 liegt bei $3/$15.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Fähigkeiten von Claude 4, analysieren Benchmarks und zeigen, wie Unternehmen durch den Einsatz dieser Modelle deutlich effizienter werden.
Die Fähigkeiten der Claude 4 Modelle
Claude 4 läutet mit hybriden Denkmodellen einen Paradigmenwechsel ein: Die Modelle wechseln dynamisch zwischen schnellen Antworten und längerem Nachdenken. Die Funktion „Extended Thinking mit Tool-Nutzung“ (derzeit im Beta-Test) erlaubt Claude etwa, Websuche oder andere Tools während des Denkprozesses einzusetzen, um bessere Ergebnisse zu liefern.
So konnte Claude Opus 4 in einem Test von Rakuten sieben Stunden lang selbstständig an einem Open-Source-Projekt arbeiten - ideal für KI-Agenten, die über längere Zeit komplexe Aufgaben lösen müssen.
Dank des 200K Token Kontextfensters können riesige Datenmengen verarbeitet werden - vom kompletten Code-Repository bis zu umfangreichen Vertragsdokumenten. Damit ist Claude ideal für Entwickler, Jurist:innen und andere datenintensive Branchen.
Vergleich: Claude 4 Opus vs. Claude 4 Sonnet
Die beiden Modelle sind auf unterschiedliche Anforderungen ausgelegt:
| Feature | Claude 4 Opus | Claude 4 Sonnet |
|---|---|---|
| Leistung | Bestes Coding-Modell, 72,5 % auf SWE-bench | 72,7 % auf SWE-bench |
| Kontextfenster | 200K Tokens | 200K Tokens |
| Einsatzbereiche | Agenten, lange Workflows | Upgrade für Sonnet 3.7, ausgeglichen |
| Preis | $15/$75 pro Million Tokens | $3/$15 pro Million Tokens |
| Verfügbarkeit | Nur Pro, Max, Team, Enterprise | Auch für Free-Nutzer verfügbar |
Praxisbeispiele
- Claude 4 Opus: Cursor beschreibt es als „State of the Art für realistische Codierungsaufgaben“. Cognition nennt es „das einzige Modell, das komplexe Probleme zuverlässig löst“.
- Claude 4 Sonnet: GitHub nutzt Sonnet 4 in Copilot als Standardagent für Codebearbeitung und Mehrdateiänderungen.
Technische Highlights
Hybrides Denkmodell
Beide Modelle verfügen über zwei Denkmodi:
- Sofort-Antwort-Modus - für einfache Aufgaben
- Extended Thinking Modus - für komplexe Probleme mit Schritt-für-Schritt-Logik
API-Nutzer:innen können genau einstellen, wie viele Tokens für die „Denkzeit“ genutzt werden sollen - für optimales Verhältnis aus Geschwindigkeit, Kosten und Qualität.
Tool-Nutzung & Gedächtnis
Neue Funktionen:
- Parallele Tool-Nutzung für effizienteres Arbeiten
- 80 % weniger „Reward Hacking“ durch bessere Befehlsgenauigkeit
- Besseres Langzeitgedächtnis bei Dateizugriff - z. B. für Agenten-Workflows
Coding Benchmarks
- Opus 4: 72,5 % auf SWE-bench Verified
- Sonnet 4: 72,7 %
- Terminal-bench: Opus 4 erreicht 43,2 %
Branchenanwendungen & Plattformen
Plattformverfügbarkeit
- Claude.ai (Free = Sonnet 4; Paid = beide)
- Anthropic API
- Amazon Bedrock
- Google Cloud Vertex AI
- GitHub Copilot
Claude Code (GA)
Neu veröffentlicht wurde auch Claude Code - ein CLI-Tool, das:
- Coding-Aufgaben direkt im Terminal delegiert
- IDE-Integrationen und SDKs mitbringt
- Langlaufende Aufgaben im Hintergrund ausführt
Branchenbeispiele
- Softwareentwicklung: Replit berichtet von besserer Präzision und besseren Ergebnissen bei komplexen Codeänderungen.
- Unternehmensdaten/AI: Snowflake nutzt Opus 4 für ihre Data Agents mit Multi-Hop Reasoning.
- KI-Agenten: Block sagt, Opus 4 sei „das erste Modell, das Codequalität beim Debugging aktiv verbessert“.
Sicherheit und Ethik
Anthropic hat Opus 4 mit erweiterten Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet - u. a. für Content Filtering und Cybersicherheit. Opus 4 erfüllt die interne Spezifikation ASL-3, was bedeutet: hohe Fähigkeiten, hohe Verantwortung.
Beide Modelle folgen der Philosophie der Constitutional AI und wurden intensiv durch Red-Teams und externe Expert:innen getestet.
Fazit
Claude 4 zeigt, wie moderne KI nicht nur assistiert, sondern wirklich mitdenkt. Ob durch präzise Mehrdateiänderungen oder autonome Coding-Marathons - Opus und Sonnet eröffnen neue Möglichkeiten für Entwickler:innen, Unternehmen und KI-Agenten.
Die Zukunft? KI wird zum echten Entwicklungspartner. Mit Fokus, Verantwortung und Leistungsfähigkeit.
👉 Buche eine kostenlose Strategie-Session, um herauszufinden, wie KI deinem Unternehmen helfen kann - egal ob du im Development, Operations oder einem anderen Bereich arbeitest.
